VO2max – Bedeutung und Nutzen

Air Bike Intervalltraining

Maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) - Was bedeutet dass?

Vor allem im Zusammenhang mit HIT/HIIT (High Intensity Interval Training) kommt man zwangsläufig mit dem Begriff der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) in Berührung. Dieser Beitrag zielt darauf ab physiologische Grundlagen zu erklären und daraus ableitend Trainingsempfehlungen zu präsentieren.

Bei Ausdauerbelastungen wird neben der Skelettmuskulatur vor allem das kardiopulmonale System belastet. Unter diesem versteht man das Zusammenwirken von Atem – und Herzkreislaufsystem. Die Leistungsfähigkeit beider Systeme wird dabei maßgeblich über die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) erfasst.

Die maximale Sauerstoffaufnahme, ist die Aufnahme welche bei einer maximalen Belastungsintensität trotz weiteren Steigerung der Intensität nicht weiter gesteigert werden kann. Sie ist ein Maß für Sauerstoffzufuhr (Atmung), Sauerstofftransport (Herz – Kreislaufsystem) und Sauerstoffverwertung (Muskelzelle).

Einflussfaktoren auf die Sauerstoffaufnahme

Vereinfacht dargestellt können wir uns das Herz als eine Pumpe vorstellen welche mit jedem Herzschlag eine gewisse Menge Blut in den Körper pumpt. Je größer diese Menge Blut (Schlagvolumen) pro Herzschlag ist und umso höher die Herzfrequenz ist, umso mehr Blut kann pro Zeiteinheit in den Körper gepumpt werden. Diesem Herzzeitvolumen (indirekt Herzgröße) kommt dabei eine Vorrangstellung zu.

Entscheidend ist aber auch inwieweit der über das Blut transportierte Sauerstoff von der Arbeitsmuskulatur ausgenutzt werden kann. Dies wird über die arteriovenöse Sauerstoffdifferenz (a-vDO2) beschrieben, welche die Differenz des Sauerstoffgehalts in Arterien und Venen bestimmt. Sie zeigt sozusagen den Nutzungsgrad des über die Arterien gelieferten Sauerstoffs in der Muskulatur an.

Interessant ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die Lungenventilation beim gesunden Menschen nicht leistungslimitierend ist! Bei 100% Herz – Kreislaufbelastung ist das Atemsystem erst zu 70% ausgelastet. Aufgrund dieser Limitation, muss man die Sinnhaftigkeit diverser Atemtrainer, Atemmasken etc. hinterfragen.

Aussagekraft und Messung der VO2max

Anhand der Höhe der VO2max kann nicht alleine auf die tatsächliche Ausdauerleistungsfähigkeit geschlossen werden. Vor allem bei Belastungen ab 10 Minuten sind die muskulären Stoffwechselvorgänge entscheidender. Dabei spielen die aerobe und anerobe Energiegewinnung bzw. die anerobe Schwelle eine entscheidende Rolle (mehr Infos dazu findet ihr in einem der nächsten sportssupport science Beiträge).

Nichtsdestotrotz ist die VO2max zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit ein absolut wichtiger Parameter. Vor allem wenn der Wert auf das Körpergewicht bezogen wird, gibt sie sozusagen die „Größe des menschlichen Motors“ wieder. Die Trainierbarkeit ist dabei leider relativ gering, kann aber bis zu 40% bei mehrjährigem Training gesteigert werden. Die Genetik spielt also eine herausragende Rolle. Nur 1 von 1000 Menschen hat genetisch das Potential eine rel. VO2max von internationalem Spitzenniveau (80 – 90  ml/kg/min) zu erreichen. Untrainierte Männer haben vergleichsweise  eine rel. VO2max von ca. 40 ml/kg/min. Frauen ca. 23 – 38 ml/kg/min.

Direkt gemessen wird die VO2max über eine Atemgasanalyse während einer Belastungsergometrie. Indirekt kann man seine VO2max über die erzielte Leistung aus diversen Belastungstests ableiten. Hier sei bspw. die Laufleistung bei einem Cooper Test (maximale Distanz in 12 min) genannt.

Girl who Runs

Trainingsempfehlungen

Wie sieht das effektivste Training zur Steigerund der maximalen Sauerstoffaufnahme aus? Die Antwort lautet nach neuester Studienlage Intensität. Das bedeutet, dass die Belastung so hoch gestaltet werden muss, dass das kardiopulmonale System beinahe vollständig ausgelastet ist. Also Belastungen welche einen Sauerstoffbedarf von mind. 90% der VO2max hervorrufen. Für die praktische Umsetzung können wir uns dabei an Belastungen jenseits von 90% der maximalen Herzfrequenz orientieren. Da die Beanspruchung sehr hoch ist bedient man sich dabei vernünftigerweise der Intervallmethode und wechselt sehr intensive Perioden mit leichter Belastung ab.

Sehr gut funktionieren dabei Belastungsdauern von 3-6 Minuten mit annähernd gleicher Pausendauer. Also bspw. 4x 4 min bei 90 – 95 % der HFmax und 3-4 min Pause dazwischen.

Alternativ kann man auch sehr kurze Belastungen von bspw. 15 -30 Sekunden mit 15 – 30 Sekunden Pausendauer genannt werden. Hier könnte folgendes Programm empfohlen werden: 13 x 30 Sekunden Belastung /15 Sekunden Pause.

Die Häufigkeit dieser intensiven Intervalltrainingseinheiten beschränkt man grundsätzlich auf 1-2 Trainingseinheiten pro Woche.

Quellen

Almquist NW, Nygaard H, Vegge G, Hammarström D, Ellefsen S, Rønnestad BR. Systemic and muscular responses to effort-matched short intervals and long intervals in elite cyclists. Scand J Med Sci Sports. 2020 Jul;30(7):1140-1150.

Helgerud J, Høydal K, Wang E, Karlsen T, Berg P, Bjerkaas M, Simonsen T, Helgesen C, Hjorth N, Bach R, Hoff J. Aerobic high-intensity intervals improve VO2max more than moderate training. Med Sci Sports Exerc. 2007 Apr;39(4):665-71

Helgerud J, Engen LC, Wisloff U, Hoff J. Aerobic endurance training improves soccer performance. Med Sci Sports Exerc. 2001 Nov;33(11):1925-31

Levine BD. .VO2max: what do we know, and what do we still need to know? J Physiol. 2008 Jan 1;586(1):25-34

Rønnestad BR, Hansen J, Vegge G, Tønnessen E, Slettaløkken G. Short intervals induce superior training adaptations compared with long intervals in cyclists – an effort-matched approach. Scand J Med Sci Sports. 2015 Apr;25(2):143-51

Rønnestad BR, Øfsteng SJ, Zambolin F, Raastad T, Hammarström D. Superior Physiological Adaptations After a Microcycle of Short Intervals Versus Long Intervals in Cyclists. Int J Sports Physiol Perform. 2021 Oct 1;16(10):1432-1438

 Zintl F, Eisenhut A. Ausdauertraining (2009).

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

Keiser Functional Trainer

Keiser Fitness Training für Power und Schnellkraft

Herkömmliche Kraftgeräte arbeiten mit Gewichtsstapel / Gewichtsscheiben, um einen entsprechenden Widerstand auf den Trainierenden zu übertragen. Ganz anders funktionieren unsere KEISER-Geräte: Über Zylinder und Bolzen wird pneumatisch (Luftdruck) mittels Kompressor die Last erzeugt.

KEISER-Geräte machen es möglich zu jedem Zeitpunkt der Übung, unabhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit, konstanten Widerstand zu liefern – einzigartig!
Diverse Übungen können daher super explosiv & schnell durchgeführt werden.

Mehr anzeigen »

Belt Squat – Die bessere Kniebeuge?

Eine Belt Squat Maschine besteht aus einem breiten Gurt, welcher knapp über den Hüften aufgelegt wird. Der Gurt wird über einen Karabiner mit dem Hebelarm der Maschine verbunden sodass die Load unter der Hüfte bewegt werden kann. Zusätzlich gibt es Griffmöglichkeiten vor dem Körper. Dieses Set – Up sorgt dafür, dass die Belastung auf die Wirbelsäule und Rumpfmuskulatur reduziert werden kann, während die Beine einen ähnlich großen Stimulus wie beim Squat mit einer Langhantel erfahren.

Mehr anzeigen »
Scaneca Umfangsanalyse

Bodyscan & 3D Analyse Insights

Jeder hat schon einmal von Körperfettwaagen und Co. gehört. Eventuell hast du sogar deinen Körper bereits mit so einem Instrument analysiert und die verschiedensten Werte und Indexe als Auswurf bekommen.
Doch was bedeuten Körperfettanteil, FFM-Index, TH-Verhältnis (WHR) und Co.? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den Messsystemen?

Mehr anzeigen »
Neuronales Netzwerk im Gehirn aktiviert durch motorischen Output

Neuroathletiktraining auf dem Prüfstand

Auf der Suche nach neuen Methoden der Leistungsoptimierung kam man in den letzten Jahren immer wieder mal mit dem Ansatz des Neuroathletiktrainings in Kontakt. Besonders der Einsatz bei der deutschen Fußballnationalmannschaft trug zur Bekanntheit bei. Skurril mutet auch der Einsatz bei der aktuell besten deutschen 100m Sprinterin an, die laut Medienberichten an einer 9 Volt Batterie leckt um ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen. In diesem Artikel werden die Grundlegenden Prinzipen beleuchtet und praktische Anwendungsmöglichkeiten beschrieben.

Mehr anzeigen »
Air Bike Intervalltraining

VO2max – Bedeutung und Nutzen

Vor allem im Zusammenhang mit HIT/HIIT (High Intensity Interval Training) kommt man zwangsläufig mit dem Begriff der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) in Berührung.
Bei Ausdauerbelastungen wird neben der Skelettmuskulatur vor allem das kardiopulmonale System belastet. Unter diesem versteht man das Zusammenwirken von Atem – und Herzkreislaufsystem. Die Leistungsfähigkeit beider Systeme wird dabei maßgeblich über die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) erfasst.

Mehr anzeigen »

Plyometric Exercises

Plyometric Exercises – Athletiktraining für Spielsportler und Hobbyathleten

Unter plyometrischem Training versteht man eine Art Schnellkrafttraining bei der die Explosivkraft trainiert wird. Während den Übungen entwickelt der Muskel in kürzest möglicher Zeit eine maximale Kraftentfaltung. Häufig werden dabei Sprünge verwendet, bei denen einer schnellen und explosiven Bewegung eine Gegenbewegung oder Vordehnung vorausgeht. Das Prinzip des so so genannten Dehnungsverkürzungszyklus.

Die Elastische Energie wird im Muskel durch eine exzentrische Bewegung gespeichert und anschließend durch eine konzentrische Bewegung freigelassen. Man kann sich diese Funktionsweise wie bei einer Sprungfeder vorstellen.

Mehr anzeigen »